In der Einführung zum Tagungsband wird Leid als „gemeinsame Herausforderung für Islam und Christentum“ beschrieben. Ausgehend von der Feststellung, dass Leiderfahrungen zum menschlichen Leben im Allgemeinen gehören, werden die besonderen Anfragen – auch in ihren Unterschieden – für Christen und Muslime erörtert. Die verschiedenen Beiträge werden schließlich kurz vorgestellt und in den Zusammenhang des gesamten Tagungsbandes eingeordnet.
Ähnliche Beiträge
„Was uns am Ende eint“: Essay-Preis für Arbeiten über die verbindende Kraft des Dialogs
„Was zwischen Geburt und Tod liegt, ist der Dialog“ – mit diesen Worten schließt Tommy Seefeld seinen preisgekrönten Essay über Tod und Groteske als Brücken zwischen den…
Stellenausschreibungen
Im Folgenden finden Sie Stellenausschreibungen aus unserem christlich-muslimischen Netzwerk aus den Theologien und anderen religionsbezogenen Forschungsrichtungen, aus der Dialog- und Bildungsarbeit sowie aus weiteren (nicht-)staatlichen Organisationen.…