Spiritualität und Schönheit im Islam
„Folgt dem Schönen!“, heißt es programmatisch im Koran, weil in der Schönheit Gott gegenwärtig ist. In welchem Zusammenhang stehen Schönheit und Gotteserfahrung? Lässt sich Gott bildlich…
„Folgt dem Schönen!“, heißt es programmatisch im Koran, weil in der Schönheit Gott gegenwärtig ist. In welchem Zusammenhang stehen Schönheit und Gotteserfahrung? Lässt sich Gott bildlich…
„Name und Gestalt des Franziskus von Assisi (1181–1226) ist im Christentum wie kein anderer mit dem Wort ‚Armut‘ verbunden. Was Armut christlich bedeutet, ist bis heute…
„Der Sufismus, die so genannte ‚islamische Mystik‘, hat eine große Wirkung auf das soziale Verhalten von muslimischen Gläubigen ausgeübt. Zugleich hat er vielfach ein vorbildliches religiöses…
Philipp Struß‘ Essay ist aus der Studienwoche 2012 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der Autor geht aus von einer Analyse der…
Menschen erfahren Leid durch Krankheit, Krieg, Naturkatastrophen, Tod. Sie erwarten von den Religionen konkrete Hilfe, wie sich Leid deuten, bewältigen und überwinden lässt. Christentum und Islam…
In der Einführung zum Tagungsband wird Leid als „gemeinsame Herausforderung für Islam und Christentum“ beschrieben. Ausgehend von der Feststellung, dass Leiderfahrungen zum menschlichen Leben im Allgemeinen…
„Bei kaum einem anderen Thema des interreligiösen Dialogs wird so greifbar, dass es nicht nur um theoretische, systematisierbare und objektivierbare Reflexionen, sondern um höchst persönliche und…
Menschen erfahren Leid durch Krankheit, Krieg, Naturkatastrophen, Tod. Sie erwarten von den Religionen konkrete Hilfe, wie sich Leid deuten, bewältigen und überwinden lässt. Christentum und Islam…
Leiderfahrungen unterschiedlicher Art und Intensität gehören zum menschlichen Leben. Die Religionen versuchen seit jeher dem Einzelnen wie der Gemeinschaft Antworten, Deutungshilfen und Bewältigungsstrategien angesichts des Leids…
Was bewirkt das Gebet? Welche Rolle spielt es im Verhältnis zwischen Mensch und Gott und welche Schnittmengen gibt es zwischen christlichem und muslimischem Gebet? Gebetstexte sind…
„Das Gebet ist der zentrale Ausdruck religiösen Glaubens in Christentum und Islam. Gebetstexte sind wichtige Quellen für Gottesverständnis, Menschenbild und Gott-Mensch-Beziehung in beiden Religionen. Daher bietet…
„Das Thema Gebet hat sich den Erwartungen entsprechend als ein äußerst geeigneter Ausgangspunkt für eine theologische Reflexion zwischen Christen und Muslimen erwiesen, geht es hier doch…
Was bewirkt das Gebet? Welche Rolle spielt es im Verhältnis zwischen Mensch und Gott und welche Schnittmengen gibt es zwischen christlichem und muslimischem Gebet?Das Gebet ist…
Christian Troll stellt in seinem Beitrag ausgewählte Gebetstexte der Hadsch vor und analysiert ihre zentralen Aussagen: „Die zitierten Gebete veranschaulichen die Grundhaltung und das tiefste Verlangen…