Das Verhältnis von Christentum und Islam ist seit Jahrhunderten von starker gegenseitiger Abgrenzung geprägt. Muslimische und christliche Wissenschaftlerinnen setzen sich gemeinsam mit den umstrittensten Stationen dieser Abgrenzungsgeschichte auseinander: Koran und Scharia, christliche antiislamische Polemik, Kreuzzüge und gegenwärtiger Fundamentalismus. Gibt es Alternativen zu einer die Differenz betonenden Beziehung der Religionen? Wie können Abgrenzungen ohne Übergriffe auf die Identität des anderen vorgenommen werden? Solche Fragen sind nicht nur theologisch relevant, sondern auch von größter gesellschaftspolitischer Bedeutung.
Ähnliche Beiträge
Rechtspopulismus und Religion : Herausforderungen für Christentum und Islam
Das Forum verbindet in der Analyse und Kritik der ambivalenten Verhältnisse von Religion und Rechtspopulismus Zugangsweisen unterschiedlicher Disziplinen, darunter der Sprach-, Religions-, Politik- und Medienwissenschaften und…