Prof. Dr. Stefan Schreiner befasst sich in seinem Aufsatz zunächst mit der Schwierigkeit der Begrifflichkeiten von „Erlösung“ und „Heil“ im Christentum und Islam. Daran anschließend werden die unterschiedlichen Gottes- und Menschenbilder dargelegt. Vor allem werden dabei die Unterschiede der beiden Religionen im Hinblick auf das Heilverständnis deutlich. Während im Christentum die Kreuzigung von Jesus die zentrale Rolle für das Heil der Menschen habe, sei im Islam die Rechtleitung Gottes für die Erlösung der Menschen maßgeblich. So werden unterschiedliche Verhältnisse der Gott-Mensch Beziehung in beiden Religionen erörtert.
Ähnliche Beiträge
Erdal Toprakyaran
Was ist Sufismus?
Prof. Dr. Erdal Toprakyaran (Zentrum für Islamische Theologie Tübingen) erklärt einführend historische und theologische Grundlagen des Sufismus, der islamischen Mystik. [...]
Bertram Meier
Eröffnungsimpuls
„Um unserer Verantwortung für den Frieden gerecht zu werden, brauchen wir den Dialog der Religionen auf allen Ebenen.“ – Bischof Dr. Bertram Meier, Vorsitzender der Kommission…