Theologie des Herzens. Im Gebet Liebe und Nähe Gottes erfahren
„Das Gebet hat im Islam verschiedene Bedeutungen und Formen und wird im Koran mit unterschiedlichen Begriffen erwähnt. Sie alle haben eine gemeinsame Bedeutung: Gebet wird als…
Kontakt: Hamideh.mo@t-online.de
Dozentin an der Universität Paderborn
Sprecherin des Rates der Religionen Hannover
RfF (Religionen für den Frieden) in Hannover
RfF (Religionen für den Frieden) Deutschland
Zentralkomitee der Deutschen Katholiken, Gesprächskreis Christen-Muslime
Vorbereitungskomitee der Katholiken- und Kirchentage
Forum und Rat der Religionen in Hannover
Theologischen Forum Christentum-Islam
Islamische Theologie
Koranexegese und islamische Philosophie
Interreligiöse Bildung
Friedenspädagogik
Was der Koran uns sagt – Für Kinder in einfacher Sprache, mit Dietrich Steinwede, München 2010.
Moderne Zugänge zum Islam – Plädoyer für eine dialogische Theologie, mit Klaus von Stosch, Paderborn 2010.
Sein sind die schönsten Namen- Texte des Koran in einfacher Sprache, mit Dietrich Steinwede, Ostfildern 2011.
Gewalt in den Heiligen Schriften von Islam und Christentum, mit Klaus von Stosch Paderborn 2014.
Handbuch christlich-islamischer Dialog- Grundlagen-Themen-Praxis-Akteure, mit Volker Meißner, Martin Affolderbach, Andreas Renz, Freiburg i. Br. 2014.
Frauen für den Dschihad-das Manifest der IS-Kämpferinnen, Herder Verlag 2015.
Interreligiöse Öffnung durch Begegnung – Grundlagen – Erfahrungen – Perspektiven im Kontext des christlich-islamischen Dialogs, mit Christian Espelage, Michael Schober, Hildesheim 2021.
Theologie des Herzens – Im Gebet Liebe und Nähe Gottes erfahren. In: H. Schmid, A. Renz, J. Sperber (Hg.): Theologie und Praxis des Gebets in Christentum und Islam. Regensburg 2006, 54-70.
Interview: „Kein Abschied vom Dialog“
Rückblick auf 20 Jahre christlich-islamischer Dialog
„Gott sitzt nicht auf der Anklagebank“ Die Frage nach Gottes Gerechtigkeit
„Der innermuslimische Dialog braucht Zeit“