Die Autorin analysiert das Verhältnis von Gott und Mensch bei dem mu’tazilitischen Theologen ʿAbd al-Ǧabbār. Dies beginnt mit einer Einführung in das theologische System der Mu’tazila im Allgemeinen und al-Ǧabbārs im Besonderen. Al- Ǧabbārs Aussagen zur göttlichen Gerechtigkeit, zu den Pflichten der Menschen, der menschlichen Erkenntnis und der Unterscheidung von notwendigem und erworbenem Wissen machen zentrale Aspekte sowohl der Anthropologie als auch der Gotteslehre deutlich.
Ähnliche Beiträge
Erdal Toprakyaran
Was ist Sufismus?
Prof. Dr. Erdal Toprakyaran (Zentrum für Islamische Theologie Tübingen) erklärt einführend historische und theologische Grundlagen des Sufismus, der islamischen Mystik. [...]
Bertram Meier
Eröffnungsimpuls
„Um unserer Verantwortung für den Frieden gerecht zu werden, brauchen wir den Dialog der Religionen auf allen Ebenen.“ – Bischof Dr. Bertram Meier, Vorsitzender der Kommission…