Die Autorin analysiert das Verhältnis von Gott und Mensch bei dem mu’tazilitischen Theologen ʿAbd al-Ǧabbār. Dies beginnt mit einer Einführung in das theologische System der Mu’tazila im Allgemeinen und al-Ǧabbārs im Besonderen. Al- Ǧabbārs Aussagen zur göttlichen Gerechtigkeit, zu den Pflichten der Menschen, der menschlichen Erkenntnis und der Unterscheidung von notwendigem und erworbenem Wissen machen zentrale Aspekte sowohl der Anthropologie als auch der Gotteslehre deutlich.
Ähnliche Beiträge
Stellenausschreibungen
Im Folgenden finden Sie Stellenausschreibungen aus unserem christlich-muslimischen Netzwerk aus den Theologien und anderen religionsbezogenen Forschungsrichtungen, aus der Dialog- und Bildungsarbeit sowie aus weiteren (nicht-)staatlichen Organisationen.…
Nicolas Conrads
Rechtspopulismus als Herausforderung für Theorie und Praxis im Christentum und Islam
Das Herbstkolloquium des Theologischen Forums Christentum – Islam vom 18.-20.11.2022 bot die Möglichkeit, in Anknüpfung an die Jahrestagung im Frühjahr bezüglich des Themenkomplexes „Rechtspopulismus und Religion“…