Ayşe Coşkun-Şahins Essay ist aus der Studienwoche 2014 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. In dem Beitrag werden inszenierte Dialogveranstaltungen als Rituale analysiert. Dabei beobachtet die Autorin unter anderem die teilweise spannungsreiche Beziehung zwischen individueller und kollektiver Identität.
Ähnliche Beiträge
Erdal Toprakyaran
Was ist Sufismus?
Prof. Dr. Erdal Toprakyaran (Zentrum für Islamische Theologie Tübingen) erklärt einführend historische und theologische Grundlagen des Sufismus, der islamischen Mystik. [...]
Bertram Meier
Eröffnungsimpuls
„Um unserer Verantwortung für den Frieden gerecht zu werden, brauchen wir den Dialog der Religionen auf allen Ebenen.“ – Bischof Dr. Bertram Meier, Vorsitzender der Kommission…