Wie gehen Christentum und Islam mit Kritik an ihrer religiösen Praxis sowie grundlegenden Glaubensüberzeugungen um? Solche Kritik kommt aus außerreligiöser Perspektive (soziologisch, naturwissenschaftlich, psychologisch, philosophisch), tritt aber auch interreligiös auf als wechselseitige Kritik verschiedener Religionen aneinander. Kann solche Kritik Veränderungspotenzial und vertiefte Auseinandersetzung bewirken?
Ähnliche Beiträge
Ebrahim Moosa
Kritik, Protest und Blasphemie. Eine kritische Rundschau muslimischer politischer Theologie
„Pakistan und Afghanistan sind nicht einfach nur Nachbarn. Ebenso wenig sind Dänemark und Frankreich nur zwei europäische Länder. In der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts bildeten…
Michael Blume
Kritik der Kultur der Kritik
Vortrag im Rahmen des Theologischen Forums Christentum – Islam 2016: Kritik, Widerspruch, Blasphemie: Anfragen an Christentum und Islam. Zunehmend häufig ist die Aussage zu vernehmen, Judentum…