Spiritualität und Schönheit im Islam
„Folgt dem Schönen!“, heißt es programmatisch im Koran, weil in der Schönheit Gott gegenwärtig ist. In welchem Zusammenhang stehen Schönheit und Gotteserfahrung? Lässt sich Gott bildlich…
„Folgt dem Schönen!“, heißt es programmatisch im Koran, weil in der Schönheit Gott gegenwärtig ist. In welchem Zusammenhang stehen Schönheit und Gotteserfahrung? Lässt sich Gott bildlich…
Moritz Bohnes Essay ist aus der Studienwoche 2017 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der Autor stellt die ästhetischen Dimensionen der Heiligen…
Wie gehen Christentum und Islam mit Kritik an ihrer religiösen Praxis sowie grundlegenden Glaubensüberzeugungen um? Solche Kritik kommt aus außerreligiöser Perspektive (soziologisch, naturwissenschaftlich, psychologisch, philosophisch), tritt…
„Welchen Beitrag leistet Religion eigentlich noch in unserer heutigen Zeit?“ Ausgehend von dieser fundamentalen Anfrage an Religion führt der Einführungsbeitrag in die Bandbreite der in dem…
Vortrag im Rahmen des Theologischen Forums Christentum – Islam 2016: Kritik, Widerspruch, Blasphemie: Anfragen an Christentum und Islam. Zunehmend häufig ist die Aussage zu vernehmen, Judentum…
In dem Schlussbeitrag werden die verschiedenen Tagungsbeiträge miteinander in Beziehung gesetzt und zentrale Fragestellungen herausgearbeitet. Ausgehend von der Frage nach einer tragfähigen Begriffsbestimmung wird Religionskritik innerhalb…
Religion ist (wieder) ein gesellschaftlich umstrittenes Thema. Dabei stehen nicht nur einzelne Formen religiöser Praxis im Fokus, sondern auch grundlegende Glaubensüberzeugungen. Ist der Glaube schädlich für…
Cordula Heupts geht in ihrem Essay der zentralen Bedeutung der Koranrezitation und ihrer theologischen Begründung nach. Dabei verweist sie auf den Vorrang und die hohe Relevanz…