Kontakt: : Naime.Cakir-Mattner@islamtheologie.uni-giessen.de
Sozial- und Religionswissenschaftlerin, Hochschulprofessorin an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Studium der Sozialpädagogik
Studium der Religionswissenschaft, christlich-jüdische Religionswissenschaft und Pädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Promotion in Soziologie
wissenschaftliche Mitarbeiterin und Postdoktorandin am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Professorin für Islamische Theologie mit Schwerpunkt muslimische Lebensgestaltung
Einschlägige Projekte
Religion, Diversität und Soziale Arbeit
Berufsfeld Islam? Perspektiven und Hindernisse beim Übergang in den Arbeitsmarkt
Forschungsschwerpunkte
Islamische (Sozial-)Ethik und Soziale Arbeit
Migration, Gender und Religion
Islamfeindlichkeit und Rassismus
Interreligiöser Dialog
Islam und Muslime im europäischen Kontext
Einschlägige Fachpublikationen in Auswahl
Islamfeindlichkeit. Anatomie eines Feindbildes in Deutschland. Bielefeld: transcript 2014.
Çakir-Mattner/ David/Kreutzer (Hrsg.): Theologie(n) und Modernisierung“, Darmstadt: wbg 2022.
Genderkompetenz in der islamischen Theologie und Religionspädagogik. In: Ednan Aslan (Hrsg.): Handbuch der islamischen Erziehung, Wien: Vandenhoeck & Ruprecht Verlage 2021, 547-563.
„Seelsorge, Islamisch.“ In: Heribert Hallermann/Thomas Meckel/Michael Droege/Heinrich de Wall (Hrsg.): Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht (LKRR), Leiden/Paderborn: Brill 2021, S.146-148.
Religion, Diversität und Soziale Arbeit. In: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. (Hrsg.): Zeitschrift Migration und Soziale Arbeit: Soziale Arbeit in muslimischer Trägerschaft, Heft 4/2020, Frankfurt am Main: BElTZ Juventa 2020, S. 310-318.