Rückblick auf die Studienwoche 2024

Vom 6. bis zum 11. Oktober 2024 fand in Weingarten die Studienwoche „Christlich-Muslimische Beziehungen im europäischen Kontext“ statt. Die Veranstaltung brachte engagierte Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, um die komplexen Herausforderungen und Chancen des interreligiösen Dialogs zu beleuchten.

Ein vielfältiges Programm aus Fachvorträgen, praxisorientierten Workshops und Exkursionen sorgte für einen intensiven Austausch. Thematische Schwerpunkte lagen unter anderem auf Ethik, Theologie und der gemeinsamen Geschichte der Religionen. Ein Höhepunkt war der Besuch des albanisch-muslimischen Gebets- und Kulturzentrums Albi. Eine offene Fragerunde mit dem Imam führte zu lebhaften und teils kontroversen Diskussionen, etwa über die Rolle der Frau im Islam, die die Teilnehmenden noch weiter beschäftigten. Interaktive Elemente wie Gruppenarbeiten und ein anspruchsvolles Planspiel, in dem gesellschaftliche Konfliktsituationen simuliert wurden, forderten die Teilnehmenden heraus, eigene Lösungsansätze zu entwickeln und die Perspektive anderer nachzuvollziehen.

Die von Dr. Christian Ströbele (Akademie), Stefan Zinsmeister (Eugen-Biser-Stiftung) und Dr. Ertuğrul Şahin (Universität Heidelberg) organisierte Woche bot den jungen Teilnehmenden eine einzigartige Gelegenheit, ihren Wissenshorizont zu erweitern und ein tieferes Verständnis für die Komplexität des christlich-muslimischen Zusammenlebens zu entwickeln.

Ein ausführlicher Bericht dazu ist erschienen in den CIBEDO-Beiträgen 2/2025:

Zum Shop