Ayşe Uzunalis Essay ist aus der Studienwoche 2012 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Die Autorin fragt danach, wie es gelingen kann, das Bedürfnis des Menschen nach einer Systematisierung des Unbekannten und Fremden ernst zu nehmen und zugleich einer destruktiven Komplexitätsreduktion, Vorurteilen und Pauschalisierungen vorzubeugen.
Ähnliche Beiträge
Rechtspopulismus und Religion : Herausforderungen für Christentum und Islam
Das Forum verbindet in der Analyse und Kritik der ambivalenten Verhältnisse von Religion und Rechtspopulismus Zugangsweisen unterschiedlicher Disziplinen, darunter der Sprach-, Religions-, Politik- und Medienwissenschaften und…
Sonja Strube
Populismus oder Autoritarismus? Überlegungen zu konzeptionellen Bezugsrahmen interreligiös vergleichender Studien zum Themenfeld Fundamentalismus, Populismus und Religion
Sonja Angelika Strube setzt sich mit der Frage auseinander, welche konzeptionellen Bezugsrahmen für die Analyse des Verhältnisses von Religion und aktuellen autoritären politischen (Rechts-)Radikalisierungen geeignet sind.…