Was bedeuten Existenz und Anspruch des Islams für das Selbstverständnis christlichen Glaubens? In jüngster Zeit steigt die Zahl der Theolog*innen, die sich mit dem Islam befassen. Allerdings sind christlich-islamische Fragen noch kaum Bestandteil theologischer Reflexion und Ausbildung, so dass der christliche Beitrag zur Auseinandersetzung mit dem Islam und zur Integration von Muslimen schwächer ausfällt als wünschenswert wäre.
Ähnliche Beiträge
Studienwoche „Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext“ 1.-6.10.2023
Die europäische Geschichte ist nicht, wie manchmal behauptet wird, nur die Geschichte des „christlichen Abendlandes“, sondern maßgeblich auch von Judentum und Islam geprägt. Vor allem durch…
Studienwoche „Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext“ 2022
Die europäische Geschichte ist nicht, wie manchmal behauptet wird, nur die Geschichte des „christlichen Abendlandes“, sondern maßgeblich auch von Judentum und Islam geprägt. Vor allem durch…