„Unsere heutige Welt ist schnelllebig und facettenreich: Moden kommen und gehen, Altes und Neues bestehen nebeneinander, Kulturen vermischen und Traditionen verändern sich. […] Für viele Menschen ist die Religion ein wichtiger Identitätsmarker. Hilft oder hindert der interreligiöse Dialog beim Ausbilden der eigenen Identität?“ In dem aus der Studienwoche 2009 hervorgegangenen Essay geht Anja-Maria Bassimir den vielfältigen Facetten von Antworten auf diese Frage nach. Der Text wurde mit dem zweiten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet.
Ähnliche Beiträge
Studienwoche „Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext“ 1.-6.10.2023
Die europäische Geschichte ist nicht, wie manchmal behauptet wird, nur die Geschichte des „christlichen Abendlandes“, sondern maßgeblich auch von Judentum und Islam geprägt. Vor allem durch…
Studienwoche „Christlich-Islamische Beziehungen im europäischen Kontext“ 2022
Die europäische Geschichte ist nicht, wie manchmal behauptet wird, nur die Geschichte des „christlichen Abendlandes“, sondern maßgeblich auch von Judentum und Islam geprägt. Vor allem durch…