Chalid El-Heliebis Essay blickt auf die öffentlichen Debatten über die in Europa lebenden Muslime. Dabei bemängelt er neben einem diffus verwendeten Integrationsbegriff die fehlende Differenzierung hinsichtlich der verschiedenen muslimischen Minderheiten, die oftmals als eine Gruppe adressiert werden. Diese Kritik führt den Autor zu einer Auseinandersetzung mit den jeweils zugrundegelegten Verständnisweisen von Kultur. Außerdem werden die Nachteile des Integrationsbegriffs diskutiert und eine Ersetzung durch den Terminus der „Sozialisation“ vorgeschlagen. Der Text ist aus der Studienwoche 2010 hervorgegangen und wurde mit dem zweiten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet.
Ähnliche Beiträge
Nicolas Conrads
Rechtspopulismus als Herausforderung für Theorie und Praxis im Christentum und Islam
Das Herbstkolloquium des Theologischen Forums Christentum – Islam vom 18.-20.11.2022 bot die Möglichkeit, in Anknüpfung an die Jahrestagung im Frühjahr bezüglich des Themenkomplexes „Rechtspopulismus und Religion“…
Balkisse Karuti, Chiara Pohl
Wege aus dem Konflikt
Studierende mit christlicher und Studierende islamischer Religion, fünf Tage Zusammensein – dazu eine Menge Fragen zum eigenen Nachdenken und für die Diskussion untereinander. Viele Fragen rund…