Chalid El-Heliebis Essay blickt auf die öffentlichen Debatten über die in Europa lebenden Muslime. Dabei bemängelt er neben einem diffus verwendeten Integrationsbegriff die fehlende Differenzierung hinsichtlich der verschiedenen muslimischen Minderheiten, die oftmals als eine Gruppe adressiert werden. Diese Kritik führt den Autor zu einer Auseinandersetzung mit den jeweils zugrundegelegten Verständnisweisen von Kultur. Außerdem werden die Nachteile des Integrationsbegriffs diskutiert und eine Ersetzung durch den Terminus der „Sozialisation“ vorgeschlagen. Der Text ist aus der Studienwoche 2010 hervorgegangen und wurde mit dem zweiten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet.
Ähnliche Beiträge
Visions of Encounter – Perspectives from the Christian-Muslim Study Week 2023
Teilnehmende der Studienwoche „Christlich-islamische Beziehungen im europäischen Kontext“ 2023 haben ihre Zukunftsvorstellungen dialogischen Engagements formuliert. Sie rufen dazu auf, Religionen als gestaltende Kräfte eines gesellschaftlichen Miteinanders…
Rechtspopulismus und Religion : Herausforderungen für Christentum und Islam
Das Forum verbindet in der Analyse und Kritik der ambivalenten Verhältnisse von Religion und Rechtspopulismus Zugangsweisen unterschiedlicher Disziplinen, darunter der Sprach-, Religions-, Politik- und Medienwissenschaften und…