Die Verantwortung für das eigene wie das fremde Leben gehört zu den Grundlagen von Christentum und Islam. Das Leben ist heute jedoch angesichts sozialer Brüche, technischer Entwicklungen und globaler Krisen in vielfältiger Weise gefährdet. Dieser Band fragt nach den Beiträgen des christlichen und muslimischen Glaubens zu diesen ethischen Fragestellungen in einer pluralistischen Gesellschaft.
Ähnliche Beiträge
Friedensethik und Interreligiöser Dialog
Der Sozialethiker Prof. Dr. Markus Vogt (LMU München) diskutiert die ambivalente, konfliktfördernde oder friedensfördernde Rolle von Religion in gegenwärtigen Konflikten. Vogt analysiert dazu die explosive Mischung…
Martin Skowronek
Dialog – Schutz für Pflegekräfte und Erhalt der Würde muslimischer Patient*innen?!
Martin Skowroneks Essay beginnt mit der Beobachtung, dass viele Pflegefachkräfte mit „totaler Überforderung reagieren, wenn muslimische Patient*innen beziehungsweise die Angehörigen ihren Willen äußern, der, im vom…