Armut und Gerechtigkeit. Einleitende Hinweise
Die einleitenden Hinweise zum Tagungsband über „Armut und Gerechtigkeit“ weisen darauf hin, dass mit dem Band aus dem Jahr 2015 die Neuausrichtung des „Theologischen Forums Christentum…
Die einleitenden Hinweise zum Tagungsband über „Armut und Gerechtigkeit“ weisen darauf hin, dass mit dem Band aus dem Jahr 2015 die Neuausrichtung des „Theologischen Forums Christentum…
„Am Ursprung des Korans und folglich der Grundlage des Islams steht […] eine bemerkenswerte Betonung der Verpflichtung des Glaubenden, im wohltätigen Handeln für andere zu sorgen…
Vortrag bei der Tagung „Armut und Gerechtigkeit – Christliche und islamische Perspektiven“, Theologisches Forum Forum Christentum – Islam, 6. bis 8. März 2015. Farid Esack untersucht…
„Name und Gestalt des Franziskus von Assisi (1181–1226) ist im Christentum wie kein anderer mit dem Wort ‚Armut‘ verbunden. Was Armut christlich bedeutet, ist bis heute…
Armut ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Sie ist oft Folge wie Ursache sozialer Ausgrenzung und Marginalisierung und hat weitreichende Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt…
Die Betonung der „Notwendigkeit einer gemeinsamen Anstrengung von Christen und Muslimen zur gesellschaftlichen Armutsbewältigung und Gerechtigkeitssorge“ bei gleichzeitiger Hervorhebung des „Forschungs- und Differenzierungsbedarfs“ in diesem Feld…
Armenfürsorge als Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit und prophetische Kritik an ungleichen Partizipationsmöglichkeiten nehmen in Islam und Christentum einen zentralen Stellenwert ein. Ziel der Jahrestagung des Theologischen…
Die Verantwortung für das eigene wie das fremde Leben gehört zu den Grundlagen von Christentum und Islam. Das Leben ist heute jedoch angesichts sozialer Brüche, technischer…
Der einführende Beitrag verortet die verschiedenen Artikel im Gesamtzusammenhang des Tagungsbandes. Der Band ist gerahmt durch die Erörterung fundamentalethischer Fragestellungen wie der ethischen Begründbarkeit moralischer Forderungen…
“ Wenn es stimmt, was die 138 islamischen Gelehrten in ihrem Offenen Brief von 2007 an die Christenheit schreiben, nämlich dass auch aus islamischer Sicht das…
Die Verantwortung für das eigene wie das fremde Leben gehört zu den Grundlagen von Christentum und Islam. Das Leben ist heute jedoch angesichts sozialer Brüche, technischer…
Die Verantwortung für das eigene wie für das fremde Leben gehört zu den Grundlagen von Christentum und Islam. Das Leben ist heute jedoch angesichts sozialer Brüche,…