Welche Rolle spielt die Intention des Handelnden hinsichtlich der Bewertung der Gutheit seiner Handlung? Die Frage nach der Absicht stellt für Kornelius Heering einen lohnenwerten Vergleichspunkt von christlicher und muslimischer Theologie dar. Zur Durchführung dieses Vergleichs geht er von verschiedenen Suren des Koran aus, die entweder stärker die Intention oder die ausgeführte gute Handlung in den Vordergrund stellen. Ausführungen al-Ghazalis vertiefen diesen Befund und leiten über zu dem Blick auf Parallelen im Neuen Testament. Schließlich werden die Gedanken Martin Luthers herangezogen, um die Problematik der Werkgerechtigkeit zu diskutieren. Der Essay ist aus der Studienwoche 2010 hervorgegangen und wurde mit dem dritten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet.
Ähnliche Beiträge
Ahmad Milad Karimi
Spiritualität und Schönheit im Islam
„Folgt dem Schönen!“, heißt es programmatisch im Koran, weil in der Schönheit Gott gegenwärtig ist. In welchem Zusammenhang stehen Schönheit und Gotteserfahrung? Lässt sich Gott bildlich…
Ramadan in Zeiten von Corona
MuslimInnen weltweit begehen aktuell den Fastenmonat Ramadan. Wie gehen MuslimInnen dabei mit der Corona-Situation um – unter anderem auch mit Corona-Impfungen? MuslimInnen weltweit begehen aktuell den…