Frieden in den Heiligen Schriften: Frieden und Gewalt im Koran
Dina El Omari beleuchtet die Verständnisweisen von Frieden und Gewalt im Koran. Dabei wählt sie eine historisch und literarisch verortete Zugangsweise zu der Heiligen Schrift, die…
Dina El Omari beleuchtet die Verständnisweisen von Frieden und Gewalt im Koran. Dabei wählt sie eine historisch und literarisch verortete Zugangsweise zu der Heiligen Schrift, die…
Martin Nitsche gibt in seinem Vortrag einen Überblick zu dem Begriffsfeld des Friedens in der Bibel, vor allem im Ersten Testament.Dabei stellen die Verheißung an Abraham…
„Folgt dem Schönen!“, heißt es programmatisch im Koran, weil in der Schönheit Gott gegenwärtig ist. In welchem Zusammenhang stehen Schönheit und Gotteserfahrung? Lässt sich Gott bildlich…
Das Jesusbild und das Propheten- bzw. Messiasverständnis – ein im innermuslimischen und interreligiösen Dialog besonders herausforderndes Thema – stellte der Ahmadi-Imam Tariq Ahmad Zafar vor. Im…
Zehn Jahre Theologisches Forum Christentum – Islam an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Stuttgart. Das seit zehn Jahren bestehende Theologische Forum Christentum – Islam hat der…
Dem Phänomen der Prophetie kommt in Christentum und Islam grundlegende Bedeutung zu. Es berührt das jeweilige Verständnis von „Offenbarung“ und liegt damit auf der Grenze des…