Mathias Steixner beobachtet, dass im interreligiösen Dialog das Gespräch über das Gottesbild weitestgehend ein Tabu darstellt. Konkrete diesbezügliche Herausforderungen beschreibt Steixner in Bezug auf die christliche Trinitätslehre. Schließlich plädiert er dafür, auch hinsichtlich des Gottesbildes aus dem Eigenen und Gewohnten mutig herauszutreten und das andere kennenzulernen. Der Essay ist aus der Studienwoche 2017 hervorgegangen und wurde mit dem ersten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet.
Ähnliche Beiträge
Erdal Toprakyaran
Was ist Sufismus?
Prof. Dr. Erdal Toprakyaran (Zentrum für Islamische Theologie Tübingen) erklärt einführend historische und theologische Grundlagen des Sufismus, der islamischen Mystik. [...]
Bertram Meier
Eröffnungsimpuls
„Um unserer Verantwortung für den Frieden gerecht zu werden, brauchen wir den Dialog der Religionen auf allen Ebenen.“ – Bischof Dr. Bertram Meier, Vorsitzender der Kommission…