„Hat Religion überhaupt noch Macht? Und wenn ja, worüber? Und worin besteht sie? Oder ist die oft behauptete »Macht der Religionen« nicht vielmehr längst verloren?“ Bereits diese Fragen zu Beginn der Einführung in den Tagungsband zeigen die Kontroversität der Diskussion um Macht und Religion an. Dziri und Middelbeck-Varwick werfen weitere Fragen zu diesem Verhältnis auf und legen damit die Gliederung des Tagungsbandes dar.
Ähnliche Beiträge
Bertram Meier
Eröffnungsimpuls
„Um unserer Verantwortung für den Frieden gerecht zu werden, brauchen wir den Dialog der Religionen auf allen Ebenen.“ – Bischof Dr. Bertram Meier, Vorsitzender der Kommission…
Muna Tatari
Theologisch-anthropologische Perspektiven auf Gewalt und Frieden
Professorin Dr. Muna Tatari (Universität Paderborn) diskutiert aus islamisch-theologischer Sicht das Verhältnis von Menschenbild, Gewalt und Frieden. Der Kurzvortrag bildete, zusammen mit dem Beitrag von Dr.…