Frieden in den Heiligen Schriften: Frieden und Gewalt im Koran
Dina El Omari beleuchtet die Verständnisweisen von Frieden und Gewalt im Koran. Dabei wählt sie eine historisch und literarisch verortete Zugangsweise zu der Heiligen Schrift, die…
Dina El Omari beleuchtet die Verständnisweisen von Frieden und Gewalt im Koran. Dabei wählt sie eine historisch und literarisch verortete Zugangsweise zu der Heiligen Schrift, die…
„Am Ursprung des Korans und folglich der Grundlage des Islams steht […] eine bemerkenswerte Betonung der Verpflichtung des Glaubenden, im wohltätigen Handeln für andere zu sorgen…
Vortrag bei der Tagung „Armut und Gerechtigkeit – Christliche und islamische Perspektiven“, Theologisches Forum Forum Christentum – Islam, 6. bis 8. März 2015. Farid Esack untersucht…
Das Heilsverständnis ist zugleich Ausdruck des Gott-Mensch-Verhältnisses in Christentum und Islam.Während im christlichen Glauben der Begriff der ‚Erlösung‘ durch Leben, Tod und Auferstehung Jesu Christi im…
Das Heilsverständnis ist zugleich Ausdruck des Gott-Mensch-Verhältnisses in Christentum und Islam.Während im christlichen Glauben der Begriff der ‚Erlösung‘ durch Leben, Tod und Auferstehung Jesu Christi im…
Die Einleitung zum Tagungsband resümiert die Ergebnisse der Befassungen mit dem christlichen und islamischen Heilsanspruch. Ausgehend von der in beiden Theologien vollzogenen Unterscheidung hinsichtlich der christlichen…
Eine wirkliche theologische Auseinandersetzung mit dem Islam sei nicht in Sicht, lautet ein gängiges Vorurteil. An der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart konnte es ein gutes Stück…