Migration ist ein „dringender Lern- und Erkenntnisort der christlichen und islamischen Theologie“ (so der Tagungsband 2016). Eine solche Lernerfahrung kann zum einen durch den offenen Blick auf aktuelle Geschehnisse in der Welt angestoßen werden, zum anderen durch den Blick in die eigene Tradition: Hier zeigt sich, dass in den Heiligen Schriften von Christentum und Islam Migrations- und Fluchterfahrungen eine zentrale Bedeutung haben – wie im Exodus oder der Hidschra (Auswanderung).
Der Blick in die aktuelle Welt zeigt, dass Religionen häufig in einem Zusammenhang mit Fluchtbewegungen stehen, sei es durch Verfolgung bestimmter religiöser Gruppen oder durch religiös legitimierte Gewalt. Migration verändert zudem immer auch Strukturen einer Gesellschaft und auch religiöser Communities, was einer Reflexion bedarf.
Die Sorge um geflüchtete Menschen ist sowohl im christlichen als auch im islamischen Ethos eine wichtige Forderung. Wie kann diese in der heutigen Welt konkret werden? Wie engagieren sich christliche und muslimische Gemeinden in der Flüchtlingsarbeit? Konkretion geht jedenfalls nicht ohne den Blick der anderen Disziplinen wie der Sozialwissenschaften, der Kulturwissenschaften oder dem Migrationsrecht.
Flucht, Migration und Vertreibung sind existenzielle menschliche Erfahrungen, die in der christlichen und islamischen Tradition schon immer auch theologisch gedeutet wurden. Im globalen „Zeitalter der Migration“…
In ihrem einleitenden Beitrag legen Klaus Hock und Muna Tatari dar, inwiefern Migration, Flucht und Vertreibung als theologische Herausforderung zu verstehen sind. Mit dem Blick auf…
Welche religiöse Motivstränge stellen die Kirche auf Seiten der Migranten? Wie steht es um den Stellenwert des Migrationsthemas im Selbstverständnis und in den Strukturen der Kirche?…
Das Resümee des Tagungsbandes thematisiert Migration und Flucht als „Herausforderung für theologische Deutungs- und Erklärungsmuster“. Zur Einordnung dieser These werden die migrationsbedingten Veränderungen der Gesellschaft und…
Mehr als 120 Wissenschaftler haben beim Theologischen Forum Christentum – Islam über Flucht, Vertreibung und Migration diskutiert. Die aktuelle Migrationsdebatte darf nach Ansicht des renommierten Philosophen…
Flucht, Migration und Vertreibung sind existenzielle menschliche Erfahrungen, die in der christlichen und islamischen Tradition schon immer auch theologisch gedeutet wurden. Im globalen „Zeitalter der Migration“…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.