Wege aus dem Konflikt
Studierende mit christlicher und Studierende islamischer Religion, fünf Tage Zusammensein – dazu eine Menge Fragen zum eigenen Nachdenken und für die Diskussion untereinander. Viele Fragen rund…
Studierende mit christlicher und Studierende islamischer Religion, fünf Tage Zusammensein – dazu eine Menge Fragen zum eigenen Nachdenken und für die Diskussion untereinander. Viele Fragen rund…
„Fest verankerte Stereotypen in deutschen Köpfen stilisieren die lang tradierten Vorstellungen zu schwer widerlegbaren Vorurteilen über die neuen Nachbarn: Der dunkle Mann mit bärtigem Gesicht und…
Die Diskussion im Rahmen der Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum – Islam 2022 („Rechtspopulismus und Religion. Herausforderungen für Christentum und Islam“) bot die Gelegenheit die deutsche…
Während es zum Populismus in Südosteuropa bisher kaum Studien gibt, spielt dieser in der medialen Berichterstattung eine bedeutende Rolle. Tatsächlich besitzt er einen großen Einfluss auf…
Die Darstellung der Entwicklungen der islamisch-theologischen Einrichtungen in Deutschland bildet den Ausgangspunkt des Aufsatzes von Özsoy. Hierbei habe die Empfehlung des Wissenschaftsrates aus dem Jahr 2010…
„Insoweit man sich selbst als ’spezifisch‘ entdeckt, ja als einzigartig sieht, fängt man an, auch ’spezifisch Andere‘ zu sehen, die ebenfalls einzigartig sind. Das Spezifische bei…