Das Theologische Forum Christentum – Islam behandelt Themen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz und theologischer Aktualität. Entsprechend sind die Themenbefassungen mit den Jahrestagungen nicht abgeschlossen. Dadurch entstehen immer wieder Anknüpfungspunkte an den lebendigen Austausch. Dabei werden neue Aspekte vertieft, aktuelle gesellschafts- und religionspolitische Entwicklungen miteinbezogen oder das Gespräch um neue Erkenntnisse und Forschungsmeinungen bereichert. Beiträge mit einem inhaltlichen Bezug zur Arbeit bzw. zum Netzwerk des Forums werden hier dokumentiert und laden ein zur vertieften Beschäftigung und Debatte.
Die ethische Botschaft der Religionen zwischen sozialem Gewissen und gesellschaftlicher Integration. Ein Beitrag aus christlicher Sicht
Religionen erheben den Anspruch, einen Gesamtentwurf des Lebens und der Wirklichkeit zu entwickeln und auf diese Weise das Gemeinwesen zu gestalten. Die religiöse und kulturelle Komplexität…
Christen und Muslime in der gemeinsamen Verantwortung für das Leben. Zusammenfassende und weiterführende Reflexionen
“ Wenn es stimmt, was die 138 islamischen Gelehrten in ihrem Offenen Brief von 2007 an die Christenheit schreiben, nämlich dass auch aus islamischer Sicht das…
Nicht Herr im eigenen Haus? Christliche Selbstbesinnung als Beitrag zum interreligiösen Dialog
Sandra Lenke stellt zu Beginn ihres Essays fest, dass die Kirchen in Deutschland in den Prozess und die Diskussion um die Integration von Muslimen intensiv miteinbezogen…
„Von Schweinefleisch wird mir immer schlecht“
Dieser aus der Studienwoche 2007 hervorgegangene Essay von Amin Rochdi wurde mit dem ersten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. In dem Text zeichnet der Autor nach, wie…
Prüfung oder Preis der Freiheit? Leid und Leidbewältigung im Christentum und Islam (Inhalt, Vorwort, Autor*innen)
Menschen erfahren Leid durch Krankheit, Krieg, Naturkatastrophen, Tod. Sie erwarten von den Religionen konkrete Hilfe, wie sich Leid deuten, bewältigen und überwinden lässt. Christentum und Islam…
Leid deuten im Gespräch zwischen Christen und Muslimen – Zur Einführung
In der Einführung zum Tagungsband wird Leid als „gemeinsame Herausforderung für Islam und Christentum“ beschrieben. Ausgehend von der Feststellung, dass Leiderfahrungen zum menschlichen Leben im Allgemeinen…
»Warum gerade ich?« Leid als Herausforderung für das monotheistische Gottesbild
„Das Leid der Menschen ist eines der großen Themen, mit denen alle Religionen konfrontiert sind. Wie jeweils damit umgegangen wird, zeigt charakteristische Züge einer jeden dieser…
Prüfung oder Preis der Freiheit? Leid und Leidbewältigung in Christentum und Islam
Menschen erfahren Leid durch Krankheit, Krieg, Naturkatastrophen, Tod. Sie erwarten von den Religionen konkrete Hilfe, wie sich Leid deuten, bewältigen und überwinden lässt. Christentum und Islam…