Jesus im Islam aus Sicht der Ahmadiyya
Das Jesusbild und das Propheten- bzw. Messiasverständnis – ein im innermuslimischen und interreligiösen Dialog besonders herausforderndes Thema – stellte der Ahmadi-Imam Tariq Ahmad Zafar vor. Im…
Das Jesusbild und das Propheten- bzw. Messiasverständnis – ein im innermuslimischen und interreligiösen Dialog besonders herausforderndes Thema – stellte der Ahmadi-Imam Tariq Ahmad Zafar vor. Im…
Der Ahmadi-Imam Iftekhar Ahmed führt ein in die Geschichte und Glaubenslehre der Ahmadiyya. Vortrag und Diskussion entstammen der Tagung „Ahmadiyya in Deutschland – Gesellschaft gemeinsam gestalten“,…
Dem Phänomen der Prophetie kommt in Christentum und Islam grundlegende Bedeutung zu. Es berührt das jeweilige Verständnis von „Offenbarung“ und liegt damit auf der Grenze des…
Religionsphänomenologisch werden Christentum und Islam als prophetische Offenbarungsreligionen bezeichnet. […] Historische Deutungen und gegenwärtige Applikationen prägen christliche, islamische und interreligiöse Diskurse über Prophetie, die in ihrem…
Arnulf von Scheliha stellt „Prophetie“ als zentrale gemeinsame Kategorie von Christentum und Islam heraus. In ihrem jeweiligen Verständnis würde allerdings auch markante Unterschiede deutlich. Diesen aus…
Dem Phänomen der Prophetie kommt in Christentum und Islam grundlegende Bedeutung zu. Es berührt das jeweilige Verständnis von „Offenbarung“ und liegt damit auf der Grenze des…
Bericht zur Fachtagung „Die Boten Gottes – Prophetie in Christentum und Islam“ an der Akademieder Diözese Rottenburg-Stuttgart von Jörg Ballnus. [...]
Das Neue Testament sieht in Jesus Christus nicht nur einen Propheten, sondern den erwarteten Retter der Welt. Für Muslime ist Muhammad das „Siegel der Propheten“. Wie…
Prof. Dr. Claude Gilliot beschäftigt sich in seinem Aufsatz mit der inneren Kohärenz der islamischen Religion im Zusammenhang mit dem Thema Rechtleitung und Heil. Den ersten…