Beiträge zum Thema Identitätsprozesse
Islamistische Abgrenzungen vom Christentum und von alternativen Islaminterpretationen. Zur Funktionsweise eines verengten Abgrenzungsdiskurses
Agai thematisiert islamistische Diskurse der Abgrenzung gegenüber dem Christentum und ordnet diese in einen weitläufigeren Abgrenzungsdiskurs ein, der sich hauptsächlich gegen andersartige Verständnisweisen des Islam richtet.…
Die „islamistische Bedrohung“. Christlicher Fundamentalismus und sein Abgrenzungsdiskurs zum Islam
„Der Begriff ‚Fundamentalismus‘ ist zur Kennzeichnung bestimmter religiöser Phänomene heute sowohl in den Medien als auch oftmals in der Wissenschaft selbstverständlich geworden. Die Bezeichnung ‚fundamentalistisch‘ brandmarkt…
Identität durch Anerkennung von Differenz. Zusammenfassende und weiterführende Reflexionen
„Religion und Glaube haben stets mit Wahrheit zu tun, und zwar nicht mit einer abstrakten, sondern mit einer existentiellen, lebensbedeutsamen, sinnstiftenden und Orientierung gebenden Wahrheit. Aus…
Die ethische Botschaft der Religionen zwischen sozialem Gewissen und gesellschaftlicher Integration. Ein Beitrag aus christlicher Sicht
Religionen erheben den Anspruch, einen Gesamtentwurf des Lebens und der Wirklichkeit zu entwickeln und auf diese Weise das Gemeinwesen zu gestalten. Die religiöse und kulturelle Komplexität…
Nicht Herr im eigenen Haus? Christliche Selbstbesinnung als Beitrag zum interreligiösen Dialog
Sandra Lenke stellt zu Beginn ihres Essays fest, dass die Kirchen in Deutschland in den Prozess und die Diskussion um die Integration von Muslimen intensiv miteinbezogen…
„Von Schweinefleisch wird mir immer schlecht“
Dieser aus der Studienwoche 2007 hervorgegangene Essay von Amin Rochdi wurde mit dem ersten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. In dem Text zeichnet der Autor nach, wie…
Theologie des Herzens. Im Gebet Liebe und Nähe Gottes erfahren
„Das Gebet hat im Islam verschiedene Bedeutungen und Formen und wird im Koran mit unterschiedlichen Begriffen erwähnt. Sie alle haben eine gemeinsame Bedeutung: Gebet wird als…
„Wenn das Beten was nutzen würde…“ Gott-Mensch-Beziehung im Spiegel des Gebets
„Wenngleich sich seit einiger Zeit gewisse Anzeichen für eine Trendwende ausmachen lassen, so ist auf christlicher Seite – zumindest im kontinentaleuropäischen Kontext – eine gewisse Scheu…