Kontakt: ARenz@eomuc.de
Leiter des Fachbereichs Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat München und Lehrbeauftragter an der LMU München
Studium der kath. Theologie und Religionswissenschaft, Promotion an der Uni Bamberg im Fach Kath. Dogmatik
Referent für Ökumene und Kontakte zu den Weltreligionen im Bistum Hildesheim,
seit 2006 im Erzbistum München und Freising
Referent für Ökumene und Kontakte zu den Weltreligionen im Erzbistum München und Freising
Mitgliedschaften
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München
Gesprächskreis Christen und Muslime des ZdK
Einschlägige Projekte in Auswahl
Festschrift 75 Jahre GCJZ-München
Forschungsschwerpunkte
Dialog und religionstheologische Beschäftigung mit Judentum und Islam
Lehrtätigkeit an Universitäten und Hochschulen
Publikationen zum interreligiösen Dialog
Geschäftsführung des Rates der Religionen München
Einschlägige Fachpublikationen in Auswahl
Gott und die Religionen. Orientierungswissen Religionen und Interreligiosität (Reihe Theologie elementar), Stuttgart 2020.
Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog. 50 Jahre Konzilserklärung Nostra aetate – Entstehung, Rezeption, Wirkung, Stuttgart 2014.
mit Meißner, Volker Meißner/ Affolderbach, Martin/ Mohagheghi, Hamideh (Hg.): Handbuch christlich-islamischer Dialog. Grundlagen – Themen – Praxis – Akteure, Freiburg/Basel/Wien 2014, 2. Aufl. 2015.
Islam. Lehrbrief 12 für Theologie im Fernkurs (Aufbaukurs), Würzburg 2013 (aktualisierte Neuauflage im Erscheinen).
mit Gharaibeh, Mohammad/ Middelbeck-Varwick, Anja/ Ucar, Bülent (Hg): Der stets größere Gott. Gottesvorstellungen in Christentum und Islam, Regensburg: Pustet 2012.
mit Schmid, Hansjörg/ Sperber, Jutta/ Takim, Abdullah (Hg): Prüfung oder Preis der Freiheit? Leid und Leidbewältigung in Christentum und Islam, Regensburg 2008.
Der Mensch unter dem An-Spruch Gottes. Offenbarungsverständnis und Menschenbild des Islam im Urteil gegenwärtiger christlicher Theologie (= Christentum und Islam – Anthropologische Grundlagen und Entwicklungen, Bd. 1), (Diss.) Würzburg 2002.
Linkhinweise
Interreligiöser Dialog – Staatslexikon (staatslexikon-online.de)
Religion und Selbstkritik – Einführung
Podiumsdiskussion Interreligiöses Zusammenleben im Nahen Osten? Möglichkeiten und Grenzen