Identität im interreligiösen Dialog
„Unsere heutige Welt ist schnelllebig und facettenreich: Moden kommen und gehen, Altes und Neues bestehen nebeneinander, Kulturen vermischen und Traditionen verändern sich. […] Für viele Menschen…
„Unsere heutige Welt ist schnelllebig und facettenreich: Moden kommen und gehen, Altes und Neues bestehen nebeneinander, Kulturen vermischen und Traditionen verändern sich. […] Für viele Menschen…
Christentum und Islam werden oft als „missionarische Religionen“ wahrgenommen. Welche Ähnlichkeiten, gegenseitige Beeinflussungen, aber auch welche Unterschiede gibt es im jeweiligen missionarischen Selbstverständnis? Die Jahrestagung des…
Das Verhältnis von Christentum und Islam ist seit Jahrhunderten von starker gegenseitiger Abgrenzung geprägt. Muslimische und christliche Wissenschaftlerinnen setzen sich gemeinsam mit den umstrittensten Stationen dieser…
„Das Verhältnis von Islam und Christentum wurde über Jahrhunderte von stark abgrenzenden, antithetischen oder gar dualistischen Modellen geprägt, die sich bis heute gesellschaftlich und politisch auswirken.…
„Insoweit man sich selbst als ’spezifisch‘ entdeckt, ja als einzigartig sieht, fängt man an, auch ’spezifisch Andere‘ zu sehen, die ebenfalls einzigartig sind. Das Spezifische bei…
Agai thematisiert islamistische Diskurse der Abgrenzung gegenüber dem Christentum und ordnet diese in einen weitläufigeren Abgrenzungsdiskurs ein, der sich hauptsächlich gegen andersartige Verständnisweisen des Islam richtet.…
Das Verhältnis von Christentum und Islam ist seit Jahrhunderten von starker gegenseitiger Abgrenzung geprägt. Muslimische und christliche Wissenschaftler*innen setzen sich in diesem Band gemeinsam mit den…
„Religion und Glaube haben stets mit Wahrheit zu tun, und zwar nicht mit einer abstrakten, sondern mit einer existentiellen, lebensbedeutsamen, sinnstiftenden und Orientierung gebenden Wahrheit. Aus…
Sandra Lenke stellt zu Beginn ihres Essays fest, dass die Kirchen in Deutschland in den Prozess und die Diskussion um die Integration von Muslimen intensiv miteinbezogen…
Taylor fasst in seinem Beitrag zunächst eine zentrale Erkenntnis der verschiedenen Tagungsbeiträge zusammen: „It is a false alternative for both Muslims and Christians to characterize their…
Neuerscheinung zum christlich-muslimischen Dialog Terrorschläge in Istanbul, Kopftuch-Diskussion, die Frage nach Moscheen in Stadtgebieten oder gar nach dem möglichen Verkauf christlicher Kirchen an muslimische Gemeinschaften: Friedens-…
Was bedeuten Existenz und Anspruch des Islams für das Selbstverständnis christlichen Glaubens? In jüngster Zeit steigt die Zahl der Theolog*innen, die sich mit dem Islam befassen.…
Was bedeuten Existenz und Anspruch des Islams für das Selbstverständnis christlichen Glaubens? In jüngster Zeit steigt die Zahl der Theolog*innen, die sich mit dem Islam befassen.…
Was bedeuten Existenz und Anspruch des Islams für das Selbstverständnis christlichen Glaubens? In jüngster Zeit steigt die Zahl der Theolog*innen, die sich mit dem Islam befassen.…