Jeder Mensch ist nur ein Gast
Mehr als 120 Wissenschaftler haben beim Theologischen Forum Christentum – Islam über Flucht, Vertreibung und Migration diskutiert. Die aktuelle Migrationsdebatte darf nach Ansicht des renommierten Philosophen…
Mehr als 120 Wissenschaftler haben beim Theologischen Forum Christentum – Islam über Flucht, Vertreibung und Migration diskutiert. Die aktuelle Migrationsdebatte darf nach Ansicht des renommierten Philosophen…
Flucht, Migration und Vertreibung sind existenzielle menschliche Erfahrungen, die in der christlichen und islamischen Tradition schon immer auch theologisch gedeutet wurden. Im globalen „Zeitalter der Migration“…
Amrei Sanders Essay ist aus der Studienwoche 2015 hervorgegangen und wurde mit dem ersten Preis des Essay-Wettbewerbs ausgezeichnet. Die Autorin zeigt darin auf, dass es sowohl…
„Am Ursprung des Korans und folglich der Grundlage des Islams steht […] eine bemerkenswerte Betonung der Verpflichtung des Glaubenden, im wohltätigen Handeln für andere zu sorgen…
Vortrag bei der Tagung „Armut und Gerechtigkeit – Christliche und islamische Perspektiven“, Theologisches Forum Forum Christentum – Islam, 6. bis 8. März 2015. Farid Esack untersucht…
Zehn Jahre Theologisches Forum Christentum – Islam an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Stuttgart. Das seit zehn Jahren bestehende Theologische Forum Christentum – Islam hat der…
Wie sich Theologie als Wissenschaft begreift, wurde in christlichen und islamischen Traditionen unterschiedlich bestimmt. Wie kann Theologie Offenbarung denken und religiöse Erfahrungen interpretieren? Welche kritische Funktion…
Die Erklärung Nostra aestate stellt für Matthias Blum den Ausgangspunkt seines Aufsatzes dar. Die dort vorgenommene Verhältnisbestimmung der katholischen Kirche zum Judentum stelle eine Neuausrichtung dar.…
„Das theologische Verhältnis des Islams zu anderen Religionen gehört zu den Gegenständen des kalām, der Theologie im engeren Sinne. Die traditionelle, in der systematisierenden Herangehensweise des…
Fachtagung des Theologischen Forums Christentum – Islam Stuttgart (ars). Glaubensgemeinschaften müssen neu ihren Ort in pluralen Zivilgesellschaften finden und sich den Herausforderungen der Globalisierung stellen –…
Arnulf von Scheliha stellt „Prophetie“ als zentrale gemeinsame Kategorie von Christentum und Islam heraus. In ihrem jeweiligen Verständnis würde allerdings auch markante Unterschiede deutlich. Diesen aus…
Bericht zur Fachtagung „Die Boten Gottes – Prophetie in Christentum und Islam“ an der Akademieder Diözese Rottenburg-Stuttgart von Jörg Ballnus. [...]
Das Gottesverständnis von Christen und Muslimen als Anknüpfungspunkt für den Dialog Stuttgart. Die unterschiedlichen Gottesverständnisse in Christentum und Islam standen im Mittelpunkt der siebten Fachtagung des…
Christliche und muslimische Theologen in Stuttgart-Hohenheim fordern selbstkritischen Umgang mit problematischen Aspekten der jeweiligen Missionsgeschichte Stuttgart (ars). Christen und Muslime sehen sich gleichermaßen mit der Schwierigkeit…
Christentum und Islam werden häufig als „Schrift- oder Buchreligionen“ bezeichnet. Auch wenn Bibel und Koran einen unterschiedlichen dogmatischen Stellenwert haben und der Koran eher als Entsprechung…