Christentum und Islam verstehen sich als monotheistische Religionen: Der Glaube an den einen Gott verbindet Christen und Muslime. Zugleich stand der Streit um die Trinitätstheologie von Anfang an im Mittelpunkt der christlich-muslimischen Kontroversen. Wie können Christen und Muslime heute angemessen von Gott, seiner völligen Andersheit und seiner Gegenwart reden? Kann die mystische Erfahrung ein gemeinsamer Grund der Religionen sein? Wie lassen sich androzentrische und vermeintlich Gewalt legitimierende Gottesbilder kritisch befragen und überwinden? Fragen auf diese Antworten versucht der vorliegende Band zu geben.
Der Band ist aus der Tagung des Theologischen Forums Christentum – Islam 2011 hervorgegangen.
Herausgegeben von: Andreas Renz, Mohammad Gharaibeh, Anja Middelbeck-Varwick, Bülent Ucar
Paperback
135 x 208 mm
Verlag: Friedrich Pustet
Januar 2012 erschienen
1. Auflage
ISBN: 9783791728872
Preis: 19,90 € inkl. 7% MwSt. (zzgl. Versandkosten)
Beiträge der Publikation
„Der stets größere Gott“. Gottesvorstellungen in Christentum und Islam (Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Autorinnen und Autoren)
Christentum und Islam verstehen sich als monotheistische Religionen: Der Glaube an den einen Gott verbindet Christen und Muslime. Zugleich stand der Streit um die Trinitätstheologie von…
Gottesvorstellungen im christlich-muslimischen Gespräch. Zur Einführung
Der einleitende Beitrag in den Tagungsband „Der stets größere Gott“ Gottesvorstellungen in Christentum und Islam beschreibt das Sprechen von Gott als eine gemeinsame theologische Herausforderung von…
Symbolsprache als neue Weise des Redens über Gott im Islam und Christentum
„Die Sprache der Offenbarung und des Glaubens ist symbolhafte Sprache voller metaphysischer Zeichen, hochkomplexer Stilfiguren und dramatischer Initiationserzählungen. Sie ist eine Sprache fast unvorstellbaren semantischen Sediments…
Kommentar zu Resid Hafizović
Aysun Yaşar und Anja Middelbeck-Varwick kommentieren in ihrem Aufsatz den Beitrag von Rešid Hafizović zur „Symbolsprache als neue Weise des Redens über Gott in Islam und…
»Ich erschaffe das Licht und mache das Dunkel« (Jes 45,7). Zentrale Aspekte der Gottesbeziehung in der Bibel
Bechmann diskutiert in ihrem Aufsatz zentrale Aspekte der Gottesbeziehung und Gotteserfahrungen von Menschen aus biblischer Sicht. Sie zeigt auf, dass in der Bibel keine einheitlichen Gottesbilder…
Gottesbilder sind Menschenbilder. Eine Erwiderung auf Ulrike Bechmann
Güneç kommentiert in seinem Aufsatz den Beitrag von Ulrike Bechmann, zu zentralen Aspekten der Gottesbeziehung in der Bibel, aus islamischer Perspektive. Er stimmt Bechmann zu, dass…
»Ich bin dem Menschen näher als seine Halsschlagader« (Sure 50,16). Gott und Mensch im Dialog
Khorchide diskutiert in seinem Aufsatz das Verhältnis von Gott und Mensch im Islam aus koranischer Perspektive. Er setzt sich kritisch mit der ašʿaritischen Tradition auseinander, die…
Die »Selbstoffenbarung Gottes« auch als Interpretationsmöglichkeit im Islam? Eine Erwiderung auf Mouhanad Khorchide
Schmitz kommentiert in seinem Aufsatz den Beitrag von Khorchide zur Frage, ob im Islam von einer Selbstoffenbarung Gottes gesprochen werden kann. Schmitz geht zunächst auf die…
Fern oder doch ganz nah? Gottesschau – Gotteserfahrung in islamischer und christlicher Mystik am Beispiel von Ibn ʿArabī und Meister Eckhart
Rahmati vergleicht in ihrem Aufsatz die Gotteserfahrung und Gottesschau bei den Mystikern Ibn Arabī und Meister Eckhart. Sie zeigt auf, dass die Gottesbilder der Religionen begrenzt…
Gottesferne – ganz nah. Christliche Mystik an den Grenzen der Sprache
Keul diskutiert in ihrem Aufsatz die christliche Mystik an den Grenzen der Sprache. Sie zeigt auf, dass die Mystik das Unsagbare zum Thema hat und sich…
Beobachterbericht zum Forum: Mystische Gotteserfahrungen in Christentum und Islam
Specker bietet in seinem Aufsatz einen Beobachterbericht zum Forum „Mystische Gotteserfahrungen in Christentum und Islam“. Er arbeitet zunächst systematisch drei zentrale Implikationen der Diskussion heraus: die…
Vater, Sohn und Heiliger Geist. Das Bekenntnis der Dreifaltigkeit
„Warum ist es Christen so wichtig, die Dreifaltigkeit Gottes zu bekennen, ohne ihren Glauben etwa im Gespräch mit Muslimen auf einen ausschließenden Monotheismus herunterzufahren?“ Körner diskutiert…
Gott zwischen Transzendenz und Immanenz. Zum Gottesbild aus islamischer Perspektive
„Theologische Reflektionen entstehen in der Regel später als Offenbarungstexte. Das Nachdenken über geoffenbarte Wahrheiten ist in Judentum, Christentum und Islam in die Geschichte eingebunden und ein…
Beobachterbericht zum Forum: Der ganz und gar unbegreifliche Andere – Vom (drei-)einen Gott und seinen Eigenschaften
Amara und Bugiel bieten in ihrem Aufsatz einen Beobachterbericht zum Forum „Der ganz und gar unbegreifliche Andere – Vom (drei-)einen Gott und seinen Eigenschaften“. Sie fassen…
»Allāhs« weibliche Seite oder das »wahre« Geschlecht Gottes. Eine islamische Perspektive
Müller diskutiert in ihrem Aufsatz die Frage nach dem Geschlecht Gottes aus islamischer Perspektive. Sie zeigt auf, dass zwar die Mehrheit der Muslime davon ausgeht, dass…
Der Herrgott und ihre Geistkraft. Zum Verhältnis von Gott und Geschlechtlichkeit in christlich-theologischer Perspektive
Kuhlmann diskutiert in ihrem Aufsatz das Verhältnis von Gott und Geschlechtlichkeit aus christlich-theologischer Perspektive. Sie zeigt auf, dass die biblischen Aussagen nahelegen, dass Gott kein Geschlecht…
Beobachterbericht zum Forum: Männlicher Gott? – Gottesbilder und Geschlechterkonstruktionen in Christentum und Islam
Yiğit bietet in ihrem Aufsatz einen Beobachterbericht zum Forum „Männlicher Gott? – Gottesbilder und Geschlechterkonstruktionen in Christentum und Islam“. Sie fasst die Beiträge von Kuhlmann und…
Gottes dunkle Seiten. Gewalt in biblischen Texten
Bechmann diskutiert in ihrem Aufsatz den Umgang mit Gewalt in biblischen Texten aus christlicher Perspektive. Sie zeigt auf, dass die Bibel als Heilige Schrift auch Texte…
Anmerkungen zum Verständnis der »dunklen« Seite Gottes. Eine islamische Perspektive
Ataman diskutiert in seinem Aufsatz das Problem der „dunklen Seite Gottes“ und Deutungen des Leids aus islamischer Perspektive. Er zeigt auf, dass der Koran keine einheitliche…
Beobachterbericht zum Forum: Ist Gott grausam und gewalttätig? – Gottes dunkle Seiten
Bodenstein bietet in seinem Aufsatz einen Beobachterbericht zum Forum „Ist Gott grausam und gewalttätig? – Gottes dunkle Seiten“. Er fasst die Beiträge von Ulrike Bechmann und…
Die Gottesbeziehung in der Sicht des christlichen Glaubens
Bernhardt diskutiert in seinem Aufsatz die Gottesbeziehung in der Sicht des christlichen Glaubens. Er zeigt auf, dass die Gottesbeziehung des Menschen der Menschenbeziehung Gottes nachgeordnet ist.…
Die Beziehung von Mensch und Gott aus islamischer Perspektive
Karimi diskutiert in seinem Aufsatz die Beziehung von Mensch und Gott aus islamischer Perspektive. Er zeigt auf, dass das Verhältnis von Mensch und Gott im Islam…
„Der stets größere Gott“ als der sich barmherzig zuwendende Gott. Zusammenfassende und weiterführende Reflexionen
„Gemeinsam ist Christen und Muslimen der Glaube an die Einzigkeit, Allmacht, Transzendenz Gottes, aber auch an sein Wirken in der Welt, seine Gegenwart, seine Immanenz. Die…