Islam wie Christentum definieren Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen, „Männlichkeit“ und „Weiblichkeit“ sowie bestimmte Auffassungen von „Körper und Sexualität“. Inwiefern haben sie in ihrer Geschichte und mittels ihrer Schriften zur Festschreibung von ungleichen Geschlechterrollen und ungerechten Geschlechterordnungen beigetragen? Wie können gendertheologische Revisionen der heiligen Schriften, der Religionsgeschichte und ihrer rechtlichen bzw. dogmatischen Festlegungen neue Sichtweisen auf die aktuelle Frage nach der Bedeutung von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen freilegen? Welche Relevanz haben die Diskurse über Geschlechterordnungen und -identitäten im Alltag der Gläubigen?
Der Band ist aus der Tagung des Theologischen Forums Christentum – Islam 2020 hervorgegangen.

Herausgegeben von: Christian Ströbele, Amir Dziri, Anja Middelbeck-Varwick, Armina Omerika
Paperback
135 x 208 mm
Verlag: Friedrich Pustet
September 2021 erschienen
1. Auflage
ISBN: 9783791732695
Preis: 34,95 € inkl. 7% MwSt. (zzgl. Versandkosten)
Hier bestellen.
Ausgewählte Beiträge der Publikation
Theologie – gendergerecht? Perspektiven für Islam und Christentum (Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Autor*innen)
Islam wie Christentum definieren Geschlechterrollen und Geschlechterbeziehungen, „Männlichkeit“ und „Weiblichkeit“ sowie bestimmte Auffassungen von „Körper und Sexualität“. Inwiefern haben sie in ihrer Geschichte und mittels ihrer…
Theologie – gendergerecht? Perspektiven für Islam und Christentum: Zur Einführung
Armina Omerika und Anja Middelbeck-Varwick führen in den Band Theologie – gendergerecht? ein. Dabei weisen sie auf die Aktualität und Bedeutsamkeit des Themas Gender sowohl in…
Gender als Herausforderung theologischer Bibelhermeneutik. Eine römisch-katholische Perspektive
Das Geschlecht Gottes in der christlichen Bibel sowie die Suche nach biblischen Spuren für einen Umgang mit „Menschen zwischen den Geschlechtern“ bilden die beiden Themen des…
Gender als Herausforderung theologischer Schrifthermeneutik. Eine islamische Perspektive
„Die Ungeschlechtlichkeit Allāhs hängt mit der monotheistischen Kernbotschaft des Korans zusammen. Gott ist absolut unvergleichlich und unverfügbar. Seine Einheit impliziert eine radikale Egalität zwischen den vielfältig…
Geschlechterbewusste Theologie – Kalter Kaffee oder Hot Iron?
„Neues Nachdenken ist angebracht, aber ein Nachdenken im Sinn von Weiterdenken. Deshalb meine ich – metaphorisch gesprochen – dass wir neuen Kaffee kochen sollten, in den…
Aktuelle biologische Erkenntnisse zur Geschlechterdifferenz am Beispiel Gehirnforschung: Das biopsychosoziale Modell
Der Beitrag zur Jahrestagung des Theologischen Forums Christentum – Islam „Theologie – gendergerecht?“, erschienen im Tagungsband 2020, diskutiert anhand des Forschungsfelds der Hirnforschung Verhältnisse zwischen Biologie…
Gendergerechtigkeit als Aufgabe für christliche und muslimische Theologien. Resümees und Ausblicke
Im abschließenden Beitrag resümieren Christian Ströbele und Amir Dziri die Beiträge des Bandes Theologie – gendergerecht?. Dabei identifizieren sie drei größere Themenstränge: „1. Das gegenwärtige diskursive…